KF - Kolping DV Speyer

Direkt zum Seiteninhalt




Regelmäßige soziale Projekte:



Überlegungen d. Kolpingwerkes Deutschl. zu einem neuen Rentenmodell: Teil 1 / Teil 2


KF Beindersheim
  • Christbaumsammlung - Der Erlös ist für die Aktion Brasilien und eigene Vereinsarbeit
  • Bayrisches Sommerfest - Seit über 30 Jahren immer im Juli - Der Erlös ist für spontane "Hilferufe" wie z.B. "Frankenthaler Tafel", "Kolpingshaus Falkenstein", Kinderhospiz oder Spendenaufrufe des Deutschen Kolpingwerkes
  • Kleidersammlung -  In Beindersheim sind 2 Sammelcontainer platziert
  • Weißwurstessen nach dem Gottesdienst - Die Pfarrgemeinde wird zu einem zünftigen Mittagessen eingeladen
  • Glühweinverkauf nach den Gottesdiensten - Nach jedem Gottesdienst in der Advents- und Weihnachtszeit werden Glühwein an der Glühweinhütte vor der Kirche verkauft – Der Erlös geht an "Aktion für das Leben"
  • Adventskonzert – Es wird ein Adventskonzert in der Kirche veranstaltet - Danach ist die Glühweinhütte geöffnet
  • Hüttenfest - "Zwischen den Jahren" Verkauf von Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst an der Glühweinhütte vor der Kirche
  • „Mein Schuh tut gut“- jährliche Schuhsammelaktion - Der Erlös der bundesweiten Schuhaktion trägt zur Finanzierung der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung bei
  • Aktion "Kupfer für die Kuh"- Es wird bei der Aktion Kupfergeld gesammelt und damit Milchvieh in Indien finanziert -  Insgesamt ist der Erlös bei 14.400€ (72 Kühe) http://www.kolping-beindersheim.de/kupfer-fuer-die-kuh.html


KF Deidesheim
  • Glühwein- und Waffelstand auf dem Deidesheimer Advent - Erlös aus den Einnahmen, viele soziale Projekte und auch Menschen zu unterstützen, die Hilfe am meisten benötigen.
  • Folgende Projekte konnten in den letzten Jahren unterstützt werden: Sri Lanka-Hilfe Mittelhaardt e.V. Deidesheim, Freunde- und Förderer der Grundschule Deidesheim e.V., Freunde für Flüchtlinge e. V. Deidesheim, Kinderhospiz Sterntaler, Aktion Brasilien - Kolping DV Speyer, Kolpingwerk Köln - Restaurierungspate-/Spende zum Erhalt/Restaurierung von Kolping Schriften, Lebenshilfe Bad Dürkheim, Sternsinger-Aktion.
  • Desweiteren unterstütz die Kolpingfamilie Deidesheim ihre angegliederte Kolpingkapelle mit der Ausbildung von Jungmusikern und den laufenden Kosten. Die Kapelle wiederum leistet auch viele unentgeltliche Auftritte bei kirchlichen Veranstaltungen und Gottesdiensten.

  • Schlachtfest am Samstagnachmittag vor Rosenmontag - Gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit Pfälzer Spezialitäten (Saumagen, Bratwürste, Leberknödel, Wurstplatten mit Beilagen) - Verkauf auch über die Straße - Besuch vieler befreundeter KF aus dem Bezirk und darüber hinaus. Bekanntgabe der Spenden aus den Erlösen des letzten Jahres (Schlachtfest, Martinsgans-Essen, Adventsmarkt u.a.).
  • Halbjahresabschluss im Pfarrhof - Grillfest an einem Freitag Ende Juni für Mitglieder und Freunde - Einladung einer Kolpingfamilie aus Bezirk oder darüber hinaus
  • Allerheiligenkaffee im Pfarrheim - Die KF lädt zu Kaffee und Kuchen nach Besuch des Friedhofes und Gräbersegnung in das Pfarrheim ein - Selbstgebackene Kuchen, alles auf Spendenbasis
  • Martinsgans-Essen um den 11. November - Teilnehmer aus Nah und Fern, Teilnahme nur nach Anmeldung (max.65 TN). Festlich geschmückte Gruppentische im Pfarrheim mit Aperitif, Getränken, Gansschlegel, selbst gemachten Knödeln und Rotkraut, Schnaps, Kaffee und Kuchen - alles zum Pauschalpreis (17€)
  • Budenzauber im Advent - Teilnahme am Adventsmarkt der Gemeinde mit eigenem Häuschen am zweiten Wochenende im Advent (Freitag bis Sonntag). Selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Crêpes, Glühwein, Jagertee, Verkauf selbstgemachter Weihnachtsplätzchen in der Tüte.
  • Kinderfreizeit in der ersten Ferienwoche - Teilnahme nur nach Anmeldung (max. 25 Kinder), Kinder im Grundschulalter, Dauer: Montag bis Freitag ganztätig mit Verpflegung; Programm mit Basteln, Spielen, Erkundungen in der Region, Wasserspiele, Wanderungen etc., minimaler Kostenbeitrag der Eltern, Sponsoring durch die Gemeinde und Spenden
  • Nachtwanderung in der Dirmsteiner Gemarkung - Start im Pfarrheim nach Anbruch der Dunkelheit, Zielgruppe: Grundschulkinder (plus/minus) mit Eltern, Großeltern etc.; Wanderung zu einem attraktiven Ziel mit Laternen, Taschenlampen, dabei Stationen mit Geschichten, am Zielort Punsch, Glühwein, Stockbrot
  • Leseabend im Pfarrheim - Gestaltung einer Leselandschaft mit Schirmen, Decken, Abtrennung zu kleinen, kuscheligen Leseinseln; Zielgruppe: Grundschulkinder plus/minus; Kinder bringen selbst Bücher mit, aber auch große Auswahl an geliehenen Kinderbüchern; Mitglieder lesen vor oder Kinder lesen selbst (Taschenlampe); Basteln als Rahmenprogramm; Eltern dabei im Obergeschoß beim „Elternkaffee“; Abschluss mit Punsch, Glühwein, Stockbrot im Pfarrhof

KF Dudenhofen

KF Grünstadt
  • Jährlich im September eine Kleidersammlung- Erlös an die Sozial- und Entwicklungshilfeprojekte der Kolpingsfamilien in Brasilien
  • Im Stadtgebiet stehen 7 Kolping-Kleidercontainer- Erlös an sozialen Projekten im In- und Ausland
  • Beteiligung an der bundesweiten Schuhaktion „Mein Schuh tut gut“ zugunsten der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung
  • Beteiligung an der Sammelaktion gebrauchter Handy
  • Bis Juli 2019 sammelte die Kolpingjugend einige Tausend Getränkedeckel, durch deren Verkauf Polio-Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert werden.
  • Bei zahlreichen Veranstaltungen (Kolpingtag, Frühschoppen, Kolpingcafe auf dem Adventsmarkt) konnten dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Mitglieder (z.B. Kuchenspenden, Arbeitseinsätze) Erlöse für soziale Zwecke erzielt werden.
  • In den letzten 15 Monaten haben wir folgende Spenden getätigt: Grünstadter Tafel: 600 €, Wasserleitungsprojekt in Ruanda „Wasser für Gikombe“: 500 €, Kalkuttahilfe: 300 €, Rumänienprojekte der Mallersdorfer Schwestern: 250 €, Aktion für das Leben (Unterstützung schwangerer Frauen in Notsituationen): 200 € jährlich, Kinderhilfe Hermanus: 814 €, Kolpingprojekte und -hilfsaktionen in Tocantins: 1200 € und 150 €

KL-Ost
  • Närrischer Frühschoppen - Erlös für Tocantins   
  • Fasten Suppenessen - Erlös für Misereor
  • Klosterfest - Erlös vom Waffelstand für Antonius Brot (für Bedürftige)
  • Oktoberfest - Erlös für Mutter und Kind
  • Selbst gemachte Marmeladen + Gelees + (Plätzchen): Verkauf in der Adventszeit für Tocantins; dieses Jahr nur Marmelade+ Gelee
  • Spenden für Brasilien und Aktion für das Leben

KF Kindsbach
  • Das soziales Projekt “Herzkissen für Brustkrebspatientinnen – verschenkt von Herz zu Herz” startete im Frühjahr 2012. In den monatlichen Treffs nähen die Kolpingfrauen die Herzkissen. Die Aktion findet in Kooperation mit der Gynäkologie des Landstuhler Klinikums statt - Die Kissen werden immer kostenlos als Geschenk an die betroffenen Frauen abgegeben. Die Abgabe der Kissen erfolgt über das Klinikum Landstuhl, wo die Patientinnen die Kissen direkt nach der OP erhalten. https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-kindsbach/projekte/
  • Seit 10 Jahren wird eine Nikolausaktion veranstaltet - Der Erlös (freiwillige Spenden) ist für die musikalische Früherziehung der kath. KiTa St. Elisabeth Kindsbach bestimmt.

KF Landstuhl
  • Kleiner Weihnachtsmarkt - Der Erlös wurde für die“ Aktion für das Leben“ Mutter Kind gespendet.
  • Aktion „mein Schuh tut gut“ - (124 Paar Schuhe - 3 Kasten nach Köln geschickt)
  • Weihnachtsbasar von den Frauen - der Erlös geht an die Aktion „Sonnenschein für Carpe Diem Unerhört“

KF Limburgerhof
  • Hilfsprojekt für Guatemala >>

KF Ludwigshafen-Oggersheim
  • Jeden Monat einen organisierten Ganztagesausflug mit den Senioren/innen
  • Jeden Sonntag Bring- und Holdienst für Patienten zum Gottesdienst in der BG Unfallklinik Oggersheim
  • Jeden Mittwoch Flüchtlingstreff „Café Welcome“ zusammen mit unseren Evangelischen Mitchristen
  • Jährliche Altkleidersammlung in Zusammenarbeit mit dem DV zugunsten von Brasilien
  • Jährlicher Oggersheimer Weihnachtsmarkt, bei dem ca. 20.000.-EUR Spendengelder erwirtschaftet werden
  • Jede Woche Probe der Kolpingmusikkapelle. Das ist die Plattform um Junge und Ältere zusammen zu bringen. Die Kapelle beteiligt in der Weihnachtszeit an vielen Aktionen.
         
KF Ludwigshafen-Pfingstweide
  • Tannenbaumverkauf mit kleinem Weihnachtsmarkt (jeder kann mitmachen) – Erlös geht an ein soziales Projekt (2020 „MahlzeitLu“ des Heinrich-Pesch-Hauses) – nächster Termin 11. Dezember 2021
  • Vortragsreihe in der Fastenzeit – Erlös geht an verschieden Projekte – Aktuell an Brunnenbauprojekt in Zusammenarbeit mit Misio
  • „Neuer Wein & Zwiebelkuchen“- Vorstellung versch. Einrichtungen – Erlös an jeweilige Einrichtung
  • Lebensmittelsammelaktion Weihnachtpäckchen für JVA Frankenthal Gefangene
  • Hygieneartikelsammelaktion für Obdachlosenunterkunft St. Martin zu Weihnachten
 
KF Mörsch und Frankenthal
  • Fahrradprojekt: Zielgruppe: Sozial Bedürftige, Flüchtlinge
  • Teil 1: Wir sammeln gespendete Fahrräder (Kinder, Jugend, Damen und Herrenräder) und richten diese her bzw. lassen diese von einem Fahrradhändler herrichten damit die Räder immer der STVO entsprechen. Die Räder werden dann gegen geringe Eigenbeteiligung (liegt zwischen 10 und 30 €uro) an oben genannte Zielgruppe abgegeben. Es wird eine Bescheinigung über den Erhalt des Rades ausgestellt.
  • Teil 2: Fahrradwerkstatt: Hier können Fahrräder unter Anleitung repariert werden. Werkzeug und Material werden gestellt. Es werden wenn eine Reparatur unter Anleitung nicht möglich ist, die Räder von uns oder Fahrradhändler repariert. Das ganze Projekt wird durch Spenden sowie unseren Veranstaltungen finanziert.
  • Strick und Häkelkreis: Mützen für Patienten nach Chemotherapie, die an die Stadtklinik und Arztpraxen verteilt werden.
  • Bärchen für Kinder: Kleine selbst hergestellte Strickbärchen werden verkauft und damit Kinderprojekte sowie die Kinderstation der Stadtklinik unterstützt.
  • Kleidercontainer - bei uns stehen 2 Kleidercontainer.
  • Veranstaltungen/Theaterabende: Aus den Erlösen der Veranstaltungen werden Einrichtungen unterstützt.

KF Ramsen
  • Spende für "Aktion für das Leben"
  • Handy Sammel-Aktion für Missio
  • Spende an "Kolping International" Köln (Projekt Rumänien)
  • Spende für Aktionskonto Brasilien
  • Aktion "mein Schuh tut gut" - Schuhsammelaktion für Finanzierung der Int. Adolph-Kolping-Stiftung
  • Aktion "Kupfer für die Kuh" - Finanzierung von Milchvieh in Indien
  • Kleidersammlung - Es sind 2 Sammelcontainer aufgestellt
  • Adventsfeier der Kolpingsfamilie - Spenden für die Kinderhilfe Sri Lanka e.V.

KF Zell
  • Ökumenischer Gottesdienst mit traditionellem Parkfest am 4. Wochenende im Juli. Die aufgestockte Kollekte geht an verschiedene Projekte. In 2019 wurde der Aufbau des Hospizes in Rockenhausen unterstützt, in 2018 ging der Erlös an ein Kolping-Wasser Projekt in Afrika.
  • Beteiligung an der Kleidersammlung des DV
  • Ökumenisches Glockenläuten am Samstag vor dem 1. Advent. Dieses wurde in 2020 als "ToGo-Aktion" durchgeführt – Der Erlös geht an das Spital "Diospi Suyana" in Peru.
  • Johanniswein-Segnung am 2. Weihnachtsfeiertag. Es werden wechselnde Projekte gefördert. Mit dem letzten Erlös wird ein Kinderhospiz unterstützt.
 
 

 
 
Zurück zum Seiteninhalt